Wir erweitern unser Team !
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit für die Untersuchung wirtschaftspolitischer Fragestellungen, insbesondere Analysen des Unternehmenssektors in Form von Studien und Evaluierungen zum ehestmöglichen Eintritt (ab 30h/Woche).
Haben Sie eine Leidenschaft für anwendungsorientierte Forschung und möchten mit profunden Analysen eine evidenzbasierte Politikgestaltung unterstützen? Verfügen Sie darüber hinaus über ein solides methodisches Grundgerüst der empirischen Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, und möchten einen Methodenmix passgenau für die Bearbeitung aktueller Fragestellungen umsetzen?
Dann möchten wir Sie kennenlernen!
Die KMU Forschung Austria ist ein außeruniversitäres, unabhängiges Forschungsinstitut im Bereich der anwendungsorientierten Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Das primäre Tätigkeitsfeld ist die Erstellung von Analysen zur Unterstützung einer evidenzbasierten Politikgestaltung, auf nationaler und internationaler Ebene.
Die ausgeschriebene Stelle bezieht sich vor allem auf Ihre Expertise und Methodenkenntnisse, die Sie in unterschiedlichen Themenfeldern (wie Entrepreneurship und Branchenanalysen) und von verschiedenen Institutionen (Ministerien und Agenturen, aber auch OECD, EC, Bundesländer) finanzierten Projekten einsetzen möchten. Mitarbeit in weiteren Themenfeldern wie etwa Innovationspolitik ist im Sinne einer institutsübergreifenden Zusammenarbeit in flexiblen Teams sehr erwünscht.
Ihre Aufgaben
Mitarbeit an nationalen und internationalen Studien, insbesondere in den Bereichen Entrepreneurship, Branchenanalysen und Arbeitsmarkt.
Erhebung und Analyse von Primär- und Sekundärdaten.
Interpretation der Daten und Analysen sowie Verfassen von Berichten und Präsentationen.
Mitarbeit bei der Projektakquisition in einem ausgeprägten Teamspirit.
Präsentation von Projektdesigns und Ergebnissen.
Teilnahme und Mitgestaltung der institutsinternen Austauschformate und Abläufe.
Teilnahme bei nationalen und internationalen Netzwerken, Workshops und Konferenzen.
Ihr Profil
Abgeschlossenes Studium der Wirtschafts- und/oder Sozialwissenschaften (Doktorat von Vorteil).
Sehr gute analytische Fähigkeiten.
Fundierte Kenntnisse in quantitativen (Datenanalyse, Surveydesign und -auswertung) und qualitativen (Interviews, Fallstudien, Fokusgruppen etc.) Methoden.
Erfahrung in Forschungsprojekten.
Von Vorteil:
Ausgezeichnete Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, Deutsch und Englisch.
Ausgeprägte Fähigkeit zu Teamarbeit in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld.
Engagement und eigenverantwortliches Handeln, Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Unser Angebot
Mitarbeit in einem interdisziplinären Team mit ausgezeichnetem Arbeitsklima.
Die Möglichkeit, fundiertes Wissen der angewandten wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Forschung in relevanten Bereichen zu vertiefen.
Die Beschäftigung mit Fragestellungen in verschiedenen Themenfeldern, insbesondere im Bereich Entrepreneurship, Branchenanalysen und Arbeitsmarkt, zunehmend auch im Kontext der Systemtransformation.
Spannende Projekte mit einem hohen gesellschaftlichen Mehrwert.
Wir bieten Raum für ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Mitgestaltung, eingebettet in ein unterstützendes Umfeld.
Perspektive für eigenständige Projektabwicklung.
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten.
Die Gleichstellungsbeauftragte des Instituts begleitet alle internen Prozesse inklusive der Bewerbung.
Einen attraktiven Arbeitsstandort mitten in Wien.
Anstellungsverhältnis mit einem Bruttojahresgehalt ab € 42.500,- [Vollzeit] mit der Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. einem aussagekräftigen CV, Ihren Abschlusszeugnissen sowie einem von Ihnen verfassten Beispieltext (Abschlussarbeit, wissenschaftlicher Artikel, Bericht) an: jobs@kmuforschung.ac.at
Ansprechpartnerinnen: Mag. Karin Bachinger und MMag. Eva Heckl Tel. +43 (0) 1 505 97 61