Im Rahmen ihrer Initiative „Zukunft der Arbeit“ führt die OECD in mehreren Ländern Fallstudien durch, um ein besseres Verständnis darüber zu erlangen, inwieweit KI-basierte Technologien die Arbeitsorganisation in Unternehmen beeinflussen. Dabei soll ermittelt werden, wie die Einführung von KI-Technologien auf unterschiedliche Akteure (Management, Mitarbeitende, etc.) wirkt und ob sich dies in den einzelnen Ländern je nach Politikmaßnahmen bzw. institutionellen Rahmenbedingungen unterscheidet. Ziel ist es, Good Practices sowie Hemmnisse für die Einführung von innovativer, arbeitsfördernder und vertrauenswürdiger KI am Arbeitsplatz zu identifizieren.
Projektlaufzeit: 2021/06 – 2022/03
Auftraggeber: OECD (Directorate for Employment, Labour and Social Affairs)
Nähere Infos zum Projekt: https://www.oecd.org/future-of-work/reports-and-data/impactsofartificialintelligenceontheworkplace.htm
Ansprechperson: Karin Petzlberger