Der Handel ist aufgrund struktureller Veränderungen, Globalisierung und Digitalisierung (E-Commerce, M-Commerce) einem ständigen Wandel unterworfen. Die KMU Forschung Austria trägt diesen Entwicklungen mit einem kontinuierlichen Monitoring der Konjunktur sowie der Struktur und der betriebswirtschaftlichen Situation im Handel Rechnung. Grundlage für viele dieser Analysen bildet die seit 2000 von der KMU Forschung Austria durchgeführte Konjunkturerhebung im österreichischen Einzelhandel.
Das Jahrbuch Handel 2025 bietet umfassende Daten zum österreichischen Handel. Es zeigt die hohe wirtschaftliche Relevanz des Sektors, verweist aber auf rückläufige Unternehmenszahlen, Beschäftigung und Umsätze. Für 2025 wird eine langsame Erholung prognostiziert, getragen von steigenden Reallöhnen, jedoch mit fortbestehenden strukturellen Herausforderungen.
Handelsverband Österreich
2025/03
Mag. Karin Gavac, MMag. Dr. Wolfgang Ziniel, Cornelia Fürst
Mehr Info
Wirtschaftskammer Österreich - Sparte Handel
MMag. Dr. Wolfgang Ziniel
Mehr InfoDie 16. Studie zum Distanzhandel zeigt: Trotz der schwierigen Wirtschaftslage bleibt die Zahl der Online-Käufer*innen stabil. Ihre Ausgaben steigen auf € 12,5 Mrd, vor allem bei Spielwaren, Büchern und Elektrogeräten. 51 % entfallen auf ausländische Anbieter. Smartshopping via Smartphone legt zu, die Heimlieferung bleibt bevorzugt.
Handelsverband Österreich
2025/06
MMag. Dr. Wolfgang Ziniel
Mehr InfoDer Handelsrechner wurde als kostenloses Online-Tool für KMU im Handel entwickelt. Es ermöglicht die anonyme Analyse der eigenen Bilanz sowie den Vergleich mit dem Branchendurchschnitt.
Wirtschaftskammer Österreich - Sparte Handel
MMag. Dr. Wolfgang Ziniel
Mehr Info