Die KMU Forschung Austria führt Datenverarbeitungen auf Grund des § 2d Abs 2 Z 1 des Forschungsorganisationsgesetzes durch.
Für Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@kmuforschung.ac.at
Erklärung zur Informationspflicht
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Onlinebestellung
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Bestellvorganges, des Beitritts zum Verein und zur späteren Vertragsabwicklung im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name und Anschrift des Bestellers. Darüber hinaus werden zum Zweck der Abwicklung der Vereinsmitgliedschaft und des Bestellvorgangs folgende Daten bei uns gespeichert: Titel, Firmenwortlaut, Telefon- u. Fax-Nummer, E-Mail-Adresse und die Kundennummer. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Nach Abbruch des Bestellvorganges werden die angegebenen Daten nicht gespeichert. Es werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die angegebenen Daten sowie die bestellten Auswertungen und das Bestelldatum werden darüberhinaus während der laufenden Vereinsmitgliedschaft gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Cookies
Unsere Website verwendet keine Cookies.
Newsletter
Mit unserem Newsletter geben wir Informationen über unsere aktuellen Forschungstätigkeiten sowie ausgewählte Forschungsergebnisse.
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Ihre Daten werden somit basierend auf jederzeit widerrufbaren Einwilligungen verarbeitet. Bestimmte Personenkreise erhalten den Newsletter im berechtigten Interesse unsererseits. Die Daten werden Dritten nicht offengelegt. Die Speicherdauer ist mit dem Ende des Abonnements befristet.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einbringen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.