Unternehmen und Entrepreneurship bilden einen Kernbereich der nationalen und europäischen Forschungstätigkeiten des Instituts. Hierbei werden Analysen der unterschiedlichen Unternehmensformen (z.B. Einpersonenunternehmen, hybride Unternehmer*innen, ältere Unternehmer*innen, female entrepreneurship, Mehrfachunternehmer*innen, etc.) sowie ihrer unterschiedlichen Lebenszyklen und Geschäftsmodelle durchgeführt. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Innovationstätigkeiten von Unternehmen als wesentlicher Faktor erfolgreichen Unternehmertums. Die KMU Forschung Austria führt regelmäßig Analysen von Innovationsprozessen in Unternehmen sowie der forschungs-, technologie- und innovationspolitischen Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf die Entwicklung von Unternehmen und Innovationen in Österreich und Europa durch. Dabei werden auch die Zusammenhänge zwischen Technologie und Innovation einerseits und Unternehmertum (z.B. Entwicklung von Geschäftsmodellen) andererseits analysiert.
Die Studie analysiert die Bedeutung und Entwicklung der Ein-Personen-Unternehmen in Österreich. Zentrale Indikatoren, Trends und Entwicklungen werden dabei auch im Zeitverlauf betrachtet. Basis der Untersuchung im Auftrag der WKO bilden eine umfassende Primärerhebung unter Ein-Personen-Unternehmen in Österreich sowie Literatur- und Sekundärdatenanalysen.
Wirtschaftskammer Österreich
2019/05
MMag. Eva Heckl
mehr InfoDer Bericht „KMU im Fokus“ zeigt anhand aktueller Daten und Fakten die Bedeutung kleiner und mittlerer Unternehmen für die österreichische Wirtschaft auf. Ein Schwerpunkt-Kapitel widmet sich dem Thema "New Work und New Entrepreneurship". Weiters bietet der Bericht einen Überblick über rezente KMU-Fördermaßnahmen, welche sich an den drei Säulen der KMU-Strategie der Europäischen Kommission orientiert. Der Bericht wird vom BMAW dem Nationalrat vorgelegt.
Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft
2023/03
Mag. Karin Bachinger
Mehr InfoDer Forschungs- und Technologiebericht ist der Lagebericht der österreichischen Bundesregierung über die aus Bundesmitteln geförderte Forschung, Technologie und Innovation in Österreich. Auf Basis aktueller Daten, Analysen und Befunde werden relevante Entwicklungstrends und ausgewählte Themen des österreichischen Innovationssystems beschrieben und im internationalen Kontext reflektiert. Der Bericht wird jährlich im Rahmen eines Konsortiums bis 2026 erstellt.
Bundesbeschaffung GmbH,
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK),
Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft,
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
2026/09
Mag. Peter Kaufmann
Mehr InfoTranS4MEr ermittelt Prioritätsfelder für Klimamaßnahmen im KMU-Sektor und entwickelt politische Ziele und Maßnahmen für den Klimaschutz, die der Heterogenität von KMU gerecht werden. Die Implementierung eines "transformative KMU-Politik-Hubs" und die Analyse von zentralen Mechanismen, die die Integration oder Desintegration von Klimaanliegen im Bereich der KMU Politik unterstützen, bilden die Grundlage für eine langfristige Neuausrichtung der KMU Politik.
Klima- und Energiefonds
2025/04
Harald Wieser, PhD
MEHR INFO