Regionen, Wirtschaftsstandorte und Länder weisen sehr unterschiedliche ökonomische Strukturen, Entwicklungsdynamiken und spezifische Rahmenbedingungen auf. Durch die globale Arbeitsteilung und den technologischen Wandel können sich regionale Divergenzen weiter verstärken. Die KMU Forschung Austria untersucht wirtschaftliche Strukturen, Trends, und Standortbedingungen von Regionen, Städten oder auch Ländern in Europa, leitet daraus Entwicklungsperspektiven und Handlungsoptionen ab und bietet Unterstützung bei der Gestaltung von Politikmaßnahmen.
In diesem Forschungsprojekt werden die Strukturen und die Entwicklungsdynamik von KMU auf tiefer regionaler Ebene in Europa untersucht und die entsprechenden regionalen Bestimmungsfaktoren sowie der Einfluss regionalpolitischer Maßnahmen herausgearbeitet. Die Studie stützt sich dabei vor allem auf die Analyse umfassender, europaweiter statistischer Daten sowie auf Fallstudien ausgewählter europäischer Regionen mit dynamischen KMU-Sektoren.
Die KMU Forschung Austria hat die Neuausrichtung der oberösterreichischen Arbeitsmarkt- und Fachkräftestrategie „Arbeitsplatz OÖ 2030“ wissenschaftlich begleitet.
Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
2019/02
Mag. Thomas Oberholzner
Mehr InfoDas Projekt umfasste ein Bündel von Analysen und Maßnahmen, die zur Stärkung und Entwicklung des KMU-Sektors im Kosovo beitragen.
Austrian Development Agency (ADA)
2016/03
Mag. Christina Enichlmair, MA
Mehr InfoZiel der Studie ist es, eine Bestandsaufnahme vorzunehmen und Möglichkeiten zu identifizieren, um den Standort Wien sowie die gesamte Region durch IKT in Richtung „Innovation Leader“ zu entwickeln.
Magistratsabteilung 23 - Wirtschaft, Arbeit und Statistik
2017/12
Mag. Peter Kaufmann
Mehr Info