Das Research-Team um den Projektleiter Dr. Wolfgang Ziniel von der KMU Forschung Austria hat eine Studie zur Bedeutung des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) für die Nahversorgung in Österreich veröffentlicht. Die Nahversorgung ist ein zentraler Faktor für das Wohlbefinden der Bevölkerung und die Stabilität regionaler Wirtschaftsstrukturen – insbesondere in ländlichen Räumen. Im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojekts analysiert die KMU Forschung Austria die Bedeutung, Verfügbarkeit und Entwicklung der Nahversorgung durch den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) in Österreich.
Mit rund 9.100 Standorten bildet der LEH das Rückgrat der Nahversorgung. Zu diesen Standorten zählen unterschiedlichste Betriebstypen wie Supermärkte, Verbrauchermärkte, Gemischtwarenhandlungen sowie sehr kleine Geschäfte des LEH.
Er gewährleistet den Zugang zu Gütern des täglichen Bedarfs, schafft Beschäftigungsmöglichkeiten und stärkt den sozialen Zusammenhalt in Gemeinden. Österreichweit verfügen jedoch 389 Gemeinden (18 %) über keine Nahversorgung durch den Lebensmitteleinzelhandel im Gemeindegebiet. Demzufolge leben rund 411.000 Personen (4,5 %) in Österreich in Gemeinden ohne einen LEH-Standort. Allein in Niederösterreich und Oberösterreich sind jeweils über 100.000 Einwohner*innen betroffen.
Die Studie zeigt, dass die fehlende Nahversorgung des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) ganz zentral ein ländliches Phänomen ist. Von den 389 betroffenen Gemeinden liegen 370 im ländlichen Raum. Dabei hat nicht nur der Raumtyp, sondern auch die Gemeindegröße Einfluss: Unter den versorgungslosen Gemeinden sind kleine Gemeinden (bis 1.500 Einwohner*innen) klar überrepräsentiert.
Die Ergebnisse schaffen eine fundierte Grundlage für politische und wirtschaftliche Entscheidungen und ermöglichen ein kontinuierliches Monitoring der Nahversorgung im Kontext aktueller Transformationsprozesse. Damit leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über die Zukunftsfähigkeit und Sicherung der lokalen Lebensmittelversorgung in Österreich.
Hier finden Sie die Studie im Volltext zum Download: Nahversorgung – Die Rolle des Lebensmitteleinzelhandels im Kontext der Nahversorgung in Österreich
Auftraggeber ist das Bundesgremium des Lebensmittelhandels der Wirtschaftskammer Österreich.