Das Research-Team um den Projektleiter Dr. Wolfgang Ziniel von der KMU Forschung Austria hat eine Studie zur Bedeutung des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) für die Nahversorgung in Österreich veröffentlicht. Diese Untersuchung basiert auf einer räumlichen und strukturellen Analyse österreichischer Gemeinden ohne LEH-Nahversorgung im Jahr 2023.
In dieser Studie bezieht sich der Begriff Nahversorgung auf einen Standort des Lebensmittelhandels (LEH) im Gemeindegebiet des Wohnorts. Damit sind unterschiedlichste Betriebstypen wie Supermärkte, Verbrauchermärkte, Gemischtwarenhandlungen und ganz kleine Geschäfte des LEH inkludiert.
Der Lebensmitteleinzelhandel bietet Verbraucher*innen Zugang zu Gütern des täglichen Bedarfs. Darüber hinaus steht er in engem Zusammenhang mit gesellschaftlicher Resilienz und sozialem Zusammenhalt, da er Beschäftigungsmöglichkeiten bietet und als sozialer Begegnungsraum fungiert.
Das Ziel der Studie ist es, die zentrale Bedeutung des Lebensmittelhandels für die Nahversorgung herauszustellen und die Zukunftsfähigkeit sowie die Sicherung der Nahversorgung zu fördern. Ausgangspunkt hierfür Daten zu österreichische Gemeinden mit sowie ohne LEH-Nahversorgung im Jahr 2023.
Diese Daten bilden die Grundlage für die räumliche Analyse (u. a. Differenzierung nach Bundesländern und Gemeindegrößenklassen) sowie die strukturelle Analyse (u. a. Standortverteilung und -dichte).
Im Jahr 2023 gab es österreichweit 389 Gemeinden (18 %), die über keine Nahversorgung durch den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) im Gemeindegebiet verfügten. Demzufolge leben rund 411.000 Personen (4,5 %) in Österreich in Gemeinden ohne lokalen LEH. Allein in Niederösterreich und Oberösterreich sind jeweils über 100.000 Einwohner*innen betroffen.
Die Studie zeigt, dass die fehlende LEH-Nahversorgung überwiegend ein ländliches Phänomen bleibt. Von den 389 betroffenen Gemeinden liegen 370 im ländlichen Raum. Dabei hat nicht allein der Raumtyp Einfluss, sondern auch die Gemeindegröße: Kleine Gemeinden (bis 1.500 Einwohner*innen) sind unter den versorgungslosen Gemeinden klar überrepräsentiert.
Hier finden Sie die Studie im Volltext zum Download: Nahversorgung - Die Rolle des Lebensmitteleinzelhandels im Kontext der Nahversorgung in Österreich