Der Forschungsbereich Entrepreneurship und Unternehmensentwicklung ist durch eine hohe Komplexität und Interdisziplinarität geprägt. Die KMU Forschung Austria leistet einen zentralen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von KMU und Entrepreneurship in Österreich, indem sie deren Ursachen und Abläufe erforscht. Dabei werden insbesondere die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Faktoren in den Blick genommen, die diese Entwicklungen hervorrufen. Der Fokus der Forschung liegt auf der Vielfalt des KMU- und Unternehmenssektors sowie auf den Situationen, Entwicklungen und Herausforderungen spezifischer Unternehmertypen und -formen. Dabei wird zwischen Merkmalen auf Unternehmens- und Personenebene unterschieden. Auf Unternehmensebene lassen sich beispielsweise Ein-Personen-Unternehmen (EPU), Start-ups, Sozialunternehmen und Familienunternehmen unterscheiden. Die Personenebene differenziert sich unter anderem in hybride Unternehmer*innen, Silverpreneurs und Unternehmerinnen. Mithilfe verschiedener, überwiegend quantitativer Methoden der empirischen Sozialforschung werden diese Inhalte untersucht und durch weitere Methoden wie qualitative Interviews, Fallstudien und Bilanzanalysen ergänzt.
Der Bericht KMU im Fokus zeigt anhand aktueller Daten und Fakten die Bedeutung kleiner und mittlerer Unternehmen für die österreichische Wirtschaft. Ein Schwerpunkt-Kapitel widmet sich dem Thema "KMU in der Transformation zur Klimaneutralität". Darüber hinaus gibt der Bericht einen Überblick über aktuelle Maßnahmen entlang der strategischen Säulen der „KMU-Strategie für ein nachhaltiges und digitales Europa“ der Europäischen Kommission.
Bundesministerium Wirtschaft, Energie und Tourismus
2025/03
Mag. Karin Bachinger
Mehr InfoDie KMU Forschung Austria analysiert seit dem Jahr 2007 regelmäßig die Situation und Entwicklung von EPU in Österreich. In einer umfassenden Untersuchung wurden 2024 rd. 2.000 Ein-Personen-Unternehmer*innen zu ihrer unternehmerischen Tätigkeit befragt. Zudem wurde u.a. das Thema Künstliche Intelligenz (KI) in EPU näher beleuchtet.
Wirtschaftskammer Österreich
2024/06
MMag. Eva Heckl
Mehr InfoDer Forschungs- und Technologiebericht ist der Lagebericht der österreichischen Bundesregierung über die aus Bundesmitteln geförderte Forschung, Technologie und Innovation in Österreich. Auf Basis aktueller Daten, Analysen und Befunde werden relevante Entwicklungstrends und ausgewählte Themen des österreichischen Innovationssystems beschrieben und im internationalen Kontext reflektiert. Der Bericht wird jährlich im Rahmen eines Konsortiums bis 2026 erstellt.
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK),
Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft,
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
2026/09
Mag. Peter Kaufmann
Mehr Info