Handel

Der Handel ist aufgrund struktureller Veränderungen, Globalisierung und Digitalisierung (E-Commerce, M-Commerce) einem ständigen Wandel unterworfen. Die KMU Forschung Austria trägt diesen Entwicklungen mit einem kontinuierlichen Monitoring der Konjunktur sowie der Struktur und der betriebswirtschaftlichen Situation im Handel Rechnung. Grundlage für viele dieser Analysen bildet die seit 2000 von der KMU Forschung Austria durchgeführte Konjunkturerhebung im österreichischen Einzelhandel.

Asset 26

Ausgewählte Projekte

Der österreichische Handel – Daten-Fakten-Analysen

Die KMU Forschung Austria-Publikationsreihe „Der österreichische Handel“ bietet jährlich seit 2004 umfassende und aktuelle Daten sowohl zum Handel in Österreich (insgesamt) als auch differenziert für die Handelssektoren Einzelhandel (inkl. ausgewählter Einzelhandelsbranchen), Großhandel und Kfz-Wirtschaft. Das kompakte Nachschlagewerk erscheint jährlich im handlichen A-5-Buchformat und gliedert sich in die Schwerpunktthemen (1) Die Struktur im Handel, (2) Der Handel als Auftraggeber, (3) Der Output des Handels und (4) Die betriebswirtschaftliche Situation im Handel. Zusätzlich wird jährlich ein Sonderthema behandelt (z.B. Der Handel unter dem Einfluss von Covid-19 (2020)). Die Basis für die Analysen bilden Daten anerkannter statistischer Institutionen (Statistik Austria, Eurostat, etc.) sowie aktuelle Studienergebnisse, Datenbankauswertungen und Hochrechnungen der KMU Forschung Austria. Der Erscheinungstermin der jährlichen Publikation ist Ende Dezember.

Auftraggeber:

Wirtschaftskammer Österreich – Sparte Handel

Ansprechperson

Mag. Karin Gavac

Info + Bestellung

Strukturanalyse im stationären Einzelhandel

Der Strukturwandel im stationären Einzelhandel verschärft sich – nicht zuletzt durch die dynamischen Entwicklungen im Internet-Einzelhandel – zusehends. Die Zahl der Einzelhandelsgeschäfte sinkt kontinuierlich bei gleichzeitig ansteigenden Konzentrationstendenzen. Die Verkaufsflächen verschieben sich von traditionellen gewachsenen Standorten hin zu geplanten Einzelhandelsagglomerationen (Einkaufszentren, Fachmarktgebiete). Die KMU Forschung Austria analysiert diese strukturellen Veränderungen jährlich seit 2003. Der Fokus der umfassenden Strukturanalysen liegt auf der Entwicklung der Zahl der Geschäfte, der Verkaufsflächen und der Konzentrationstendenzen im stationären Einzelhandel in Österreich. Die Datenbasis liefert vor allem die KMU Forschung Austria-Strukturdatenbank für den stationären Einzelhandel.

Auftraggeber:

Wirtschaftskammer Österreich – Sparte Handel

Ansprechperson

MMag. Dr. Wolfgang Ziniel

zur Executive Summary

E-Commerce-Studie Österreich 2022

Die Studie „E-Commerce-Studie Österreich 2022“ ist bereits die 13. umfassende Analyse zum Einkaufsverhalten der Österreicher_innen im klassischen Versandhandel sowie im Internet-Einzelhandel. Analysiert werden vor allem die zentralen Indikatoren wie die Zahl der Österreicher_innen, die im Distanzhandel einkaufen, Ausgaben im Distanzhandel sowie deren Entwicklung im Zeitablauf.

Auftraggeber:

Handelsverband Österreich

Abschluss:

2022/06

Ansprechperson

Geschäftslage Einzelhandel Kurzbericht Februar 2023

Mehr Info

Ihre Ansprechpersonen

Mag. Karin Gavac

Projektleiterin
k.gavac@kmuforschung.ac.at
+43 1 505 97 61 - 28

MMag. Dr. Wolfgang Ziniel

Projektleiter
w.ziniel@kmuforschung.ac.at
+43 1 505 97 61 - 29
Asset 26

E-Commerce-Studie Österreich 2022

Die Studie „E-Commerce-Studie Österreich 2022“ dokumentiert die Entwicklung beim Einkauf im Versandhandel bzw. im Internet-Einzelhandel. Dabei wird das Schwerpunktthema M-Commerce fortgeführt und im Rahmen eines Themenblocks das Thema Retouren untersucht.

Abschluss
2022/06
Asset 26

E-Commerce-Studie Österreich 2021

Die Studie „E-Commerce-Studie Österreich 2021“ dokumentiert die Entwicklung beim Einkauf im Versandhandel bzw. im Internet-Einzelhandel. Dabei wird das Schwerpunktthema M-Commerce fortgeführt und im Rahmen eines Themenblocks das Thema Retouren untersucht.

Abschluss
2021/07
Asset 26

Strukturanalyse 2021 – Der stationäre Einzelhandel im Fokus

Der Strukturwandel im stationären Einzelhandel hat in den vergangenen Jahren deutliche Spuren hinterlassen: Die Zahl der Einzelhandelsgeschäfte ist gesunken, die Konzentrationstendenzen sind gestiegen. Der Branchenmix hat sich verändert: Bestimmte Branchen verlieren deutlich an Fläche (z.B. Bekleidungshandel), andere Branchen wie der Lebensmittel- und Drogeriefachhandel nehmen (innerstädtisch) leicht zu. Besonders handelsbegleitende Anbieter (insbesondere die Gastronomie) werden im Flächenmix wichtiger.

Abschluss
2021/12
Asset 26

E-Commerce Studie Österreich 2020

Die Studie „E-Commerce-Studie Österreich 2020“ dokumentiert die Entwicklung beim Einkauf im Versandhandel bzw. im Internet-Einzelhandel. Dabei wird das Schwerpunktthema M-Commerce fortgeführt und neue Schwerpunkte im Voice-Commerce gesetzt.

Abschluss
2020/09
Asset 26

Konjunkturentwicklung im Einzelhandel 2019

Ergebnisse der Konjunkturerhebung im stationären Einzelhandel für das Jahr 2019.

Abschluss
2020/01
Asset 26

Ertrags- und Finanzsituation im Einzelhandel

Sinkende Gewinne und steigende Eigenkapitalausstattung im Einzelhandel im aktuell vorliegenden Bilanzjahr 2017/18

Asset 26

Strukturanalyse im stationären Einzelhandel 2019

Die jährlich im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich – Sparte Handel durchgeführte Strukturanalyse im stationären Einzelhandel in Österreich zeigt für das Analysejahr 2018 einen vorläufigen Stopp des Strukturwandels.

Abschluss
2019/06
Asset 26

E-Commerce-Studie Österreich 2019

Die Studie belegt eine Dynamik beim Online-Shopping, einen Boom im Smartphone-Shopping sowie den Start im Voice-Shopping.

Abschluss
2019/06
Asset 26

Konjunkturentwicklung im Einzelhandel 2018

Ergebnisse der Konjunkturerhebung im stationären Einzelhandel für das Jahr 2018.

Abschluss
2019/01
Asset 26

Der österreichische Handel – Daten-Fakten-Analysen

Die KMU Forschung Austria-Publikationsreihe „Der österreichische Handel“ bietet jährlich seit 2004 umfassende und aktuelle Daten zum Handel in Österreich.

Asset 26

Internet-Einzelhandel 2018

Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten kaufen und immer mehr Einzelhandelsunternehmen verkaufen via Internet.

Abschluss
2018/04
Asset 26

Austrian Entrepreneurial Index – Einzelhandel 2017

Der Austrian Entrepreneurial Index (AEI) misst die Zufriedenheit der Unternehmer*innen, indem verschiedene Facetten der Selbstständigkeit in einem Gesamtbild vereint werden.

Abschluss
2018/02
Asset 26

Thesenpapier: Zukunft des Großhandels

Das Thesenpapier der KMU Forschung Austria analysiert die zentralen Entwicklungen im Großhandel.

Abschluss
2018/01
Asset 26

Handelsrechner

Der Handelsrechner wurde als kostenloses Online-Tool für KMU im Handel entwickelt. Es ermöglicht die anonyme Analyse der eigenen Bilanz sowie den Vergleich mit dem Branchendurchschnitt.

Asset 26

Infoservice Handel

Im Rahmen dieses Projektes werden seit 2011 jährlich aktuelle Zahlen, Daten und Fakten in Form von bundeslandspezifische Kurzberichten zu unterschiedlichen Themen dargestellt.

Asset 26

Einzelhandel – Quo vadis?

Der AMS Report setzt sich mit den Auswirkungen zentraler Einzelhandelstrends auf die Beschäftigungssituation auseinander.

Abschluss
2016/12
Asset 26

Die Einzelhändler*innen – Studie zum Unternehmertum im Einzelhandel

Die Studie analysiert die Gründungsmotive, die Strategien, die Zufriedenheit und die Zukunftspläne der Einzelhändler*innen.

Abschluss
2016/07
Asset 26

Einzelhandel Tirol 2030

Das Projekt zeigt die zentralen Entwicklungen und Trends für den Tiroler Einzelhandel auf.

Abschluss
2016/04
Newsletter
Mitglied bei