Information und Consulting

Für die wissensbasierten Dienstleistungsunternehmen des Sektors Information, Kommunikation und Consulting führt die KMU Forschung Austria seit 2004 regelmäßige Struktur- und Konjunkturanalysen sowie Studien zur betriebswirtschaftlichen Situation und Entwicklung der Unternehmen durch. Ein zentrales Forschungsthema ist die gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Unterstützungsleistungen für andere Wirtschaftssektoren (z.B. im Bereich der Digitalisierung).

Asset 26

Ausgewählte Projekte

Konjunkturbericht Information und Consulting 2022

Nach Corona-bedingten Umsatzrückgängen im Jahr 2020 hat sich die Sparte Information und Consulting im Jahr 2021 wieder positiv entwickelt. Nur in den Branchen Druck, Werbung und Buch/Medienwirtschaft konnte das Ausgangsniveau von 2019 noch nicht erreicht werden. Für 2022 erwarten die Unternehmen weitere Umsatzzuwächse mit positiven Auswirkungen auf den Beschäftigtenstand und die Investitionen. Eine Umsatzsteigerungen für 2022 wird für alle Branchen prognostiziert. Diese Ergebnisse müssen leider unter Vorbehalt der weiteren Entwicklungen rund um den Krieg in der Ukraine und den Sanktionen gegenüber Russland betrachtet werden. Im Rahmen der Konjunkturerhebung 2021 wurden den Unternehmen zudem Zusatzfragen zu den Klimazielen, der Digitalen Transformation sowie allgemein Herausforderungen gestellt.

Auftraggeber:

Wirtschaftskammer Österreich

Abschluss:

2022/03

Ansprechperson

Mag. Karin Gavac

MEHR INFO

Finanzierungsstruktur und Ertragslage der Betriebe der Sparte Information und Consulting

Die Studie zur Finanzierungssituation und Ertragslage basiert auf den Jahresabschlüssen von rd. 8.000 bilanzierenden Mitgliedsunternehmen sowie rd. 3.500 Einnahmen-/Ausgabenrechnern der Sparte Information und Consulting. Neben der Vermögens- und Kapitalstruktur sowie der Kosten- und Leistungsstruktur werden betriebswirtschaftliche Kennzahlen zur Liquidität, Produktivität und Rentabilität der Unternehmen analysiert. Die Ergebnisse werden für den Sektor differenziert nach erfolgreichen und nicht erfolgreichen Unternehmen sowie nach Branchen, Betriebsgrößenklassen und Bundesländern dargestellt.

Auftraggeber:

Wirtschaftskammer Österreich – Sparte Information und Consulting

Abschluss:

2016/10

Ansprechperson

Dipl.-Ing. Arash Robubi

Zur Publikation

UBIT Radar

Im UBIT Radar werden seit 2009 die Situation und Entwicklung der Mitgliedsbetriebe des Fachverbands Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie beschrieben. Grundlagen sind Auswertungen und Analysen sekundärstatistischer Quellen sowie eine empirische Erhebung bei den Mitgliedsbetrieben des Fachverbands. Im ersten Halbjahr wird ein Bericht mit aktuellen Struktur- und Konjunkturdaten veröffentlicht. Der Bericht im zweiten Halbjahr beinhaltet Analysen zur betriebswirtschaftlichen Position der Unternehmen.

Auftraggeber:

Wirtschaftskammer Österreich – Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie

Abschluss:

2019/05

Ansprechperson

Mag. Karin Gavac

Zum Bericht

Ihre Ansprechpersonen

Mag. Karin Gavac

Projektleiterin
k.gavac@kmuforschung.ac.at
+43 1 505 97 61 - 28

Mag. Thomas Oberholzner

Institutsleiter
t.oberholzner@kmuforschung.ac.at
Büro: +43 1505 9761 - 15
Mobil: +43 664 8228562
Asset 26

Konjunkturbericht Information und Consulting 2022

Nach Corona-bedingten Umsatzrückgängen im Jahr 2020 hat sich die Sparte Information und Consulting im Jahr 2021 wieder positiv entwickelt. Nur in den Branchen Druck, Werbung und Buch/Medienwirtschaft konnte das Ausgangsniveau von 2019 noch nicht erreicht werden.

Abschluss
2022/03
Asset 26

Konjunkturbericht Information und Consulting 2021

Der Konjunkturbericht 2021 zeigt die wirtschaftliche Entwicklung der Mitgliedsunternehmen der Sparte Information und Consulting für das Jahr 2020, eine Bewertung der Auftragslage mit Anfang 2021 sowie die Aussichten für das Jahr 2021.

Abschluss
2021/05
Asset 26

Konjunkturbericht Information und Consulting 2019

Die aktuelle Konjunkturanalyse für Informations- und Consultingbranchen zeigt ein weiteres Wachstum. Im Bericht dazu finden sich die Jahresbilanz über 2018 und der Ausblick auf 2019.

Abschluss
2019/03
Asset 26

UBIT Radar

Im UBIT Radar werden seit 2009 die Situation und Entwicklung der Mitgliedsbetriebe des Fachverbands Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie beschrieben.

Abschluss
2019/05
Asset 26

Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Unternehmen, insbesondere KMU

Die vorliegende Studie analysiert, ob die aktuellen Rahmenbedingungen in Österreich Unternehmen - vor allem KMU - in ihrer Entwicklung als global wettbewerbsfähige Akteure unterstützt oder behindert.

Abschluss
2018/12
Asset 26

Finanzierungsstruktur und Ertragslage der Betriebe der Sparte Information und Consulting

Die Studie basiert auf den Jahresabschlüssen von rd. 8.000 bilanzierenden Mitgliedsunternehmen sowie rd. 3.500 Einnahmen-/Ausgabenrechnern der Sparte Information und Consulting.

Abschluss
2016/10
Newsletter
Mitglied bei